neuer Vergaser für Merc. 5.7, V8

Hilfestellungen für Hobby-Schrauber

support for "do-it-yourself-ers"

Moderator: Offshoreonly ORGA

Antworten
Benutzeravatar
dile2002
Hauptgefreiter
Hauptgefreiter
Beiträge: 77
Registriert: Mo. 01.09.2008, 10:16
Wohnort: Bergheim Rhein/Erft

neuer Vergaser für Merc. 5.7, V8

Beitrag von dile2002 »

neuer Vergaser für Merc. 5.7, V8

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo rundrum,

sehr warscheinlich muss ich einen neuen Vergaser kaufen.

Jetzt hat mich aber die Vielfalt ein wenig "erschlagen" und ich habe eine menge fragen.
Ich lege mal los mit meinen Fragen:

ist der Vergaser von einem Mercruiser 5.7, V8 260PS und einem gleich großem VOLVO-Penta gleich bzw. austauschbar?

ich habe im Net einiges gefunden unter Edelbrock was mich aber noch mehr verwirrte.

Es gibt:
Edelbrock 1406 Vergaser mit E-Choke,

EDELBROCK 1406 600 CFM ELECTRIC CHOKE CARBURETOR,

Edelbrock 1406 600 CFM Performer Electric Choke Carb ,

EDELBROCK 1406 Universal PERFORMER Carburetor 600 CFM,

EDE1409 Marine Vergaser 600 cfmBestellnummer: 1409,

Edelbrock 1407 750 cfm Vergaser Manual Choke mit Electric Choke Kit 1478,


Das sind im groben die meisten gefundenen Ergebnisse. Fast alle Angaben sind in Englisch und sorry, da muss ich passen.


Jetzt weiter, wenn ich nun einen "größeren" Vergaser kaufe, würde der auch mehr Leistung bedeuten?



Ich habe noch ein zweites Boot mit einem VolvoPenta IB.

Jetzt schwebt mir folgendes vor. Einen "größeren" Vergaser kaufen und den in mein "Volvo-Penta-Boot" einbauen. Den hier ausgebauten Vergaser auf den Mercruiser Motor setzten und gut ist.

Das Boot mit dem Merc. ist ein Kajütsportboot, das muss nicht "schnell" sein, nur anständig laufen , weil es nächstes Jahr verkauft werden soll.

Das Boot mit dem VolvoPenta Motor ist schon eher eine "Rennflunder" und soll schnell sein.


Ich hoffe Ihr könnt meinen Gedanken folgen und mir weiterhelfen.
Gruß aus Bergheim / Rhein-Erft-Kreis
Dieter



STOPPT TIERVERSUCHE NEHMT KINDERSCHÄNDER
Benutzeravatar
Checkmate-Team
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Beiträge: 4683
Registriert: So. 04.07.2004, 15:44
Wohnort: Illingen-Wustweiler

Beitrag von Checkmate-Team »

ein größerer vergaser bringt nur mehr spritverbrauch, wenn du auf einen gartenschlauch einen größeren trichter setzt, läuft auch nicht mehr durch.

ich würde einen repsatz für dein vergaser bestellen der kostet ca 50-60 euro und weiter gehts. :wink:
Bootscenter Michael Wüst - Am Mainufer 18 - 65462 Gustavsburg

www.mw-wuest.de

Winterlager,Mercruiserersatzteile,Mercruiser Diagnostic,Sonderumbauten und Aufbereitung,Service,Handel, Mobilerservice,

info@mw.wuest.de
Tel: 0171 622 91 60
Benutzeravatar
dile2002
Hauptgefreiter
Hauptgefreiter
Beiträge: 77
Registriert: Mo. 01.09.2008, 10:16
Wohnort: Bergheim Rhein/Erft

Beitrag von dile2002 »

Team Formula hat geschrieben:ein größerer vergaser bringt nur mehr spritverbrauch, wenn du auf einen gartenschlauch einen größeren trichter setzt, läuft auch nicht mehr durch.

ich würde einen repsatz für dein vergaser bestellen der kostet ca 50-60 euro und weiter gehts. :wink:




Danke für die Antwort.

Ich wusste nicht das es Rp-Sätze gibt. Dann werde ich übernächste Woche (Boot liegt im Mom. in der Marina) mal schauen was für Nummern ich auf dem Vergaser finde.
Gruß aus Bergheim / Rhein-Erft-Kreis
Dieter



STOPPT TIERVERSUCHE NEHMT KINDERSCHÄNDER
Benutzeravatar
Checkmate-Team
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Beiträge: 4683
Registriert: So. 04.07.2004, 15:44
Wohnort: Illingen-Wustweiler

Beitrag von Checkmate-Team »

auf dem vergaser ist eine blechfahne wenn du mir die nummer gibst kann ich gerne schauen ob es lieferbar ist und was es kostet.
Bootscenter Michael Wüst - Am Mainufer 18 - 65462 Gustavsburg

www.mw-wuest.de

Winterlager,Mercruiserersatzteile,Mercruiser Diagnostic,Sonderumbauten und Aufbereitung,Service,Handel, Mobilerservice,

info@mw.wuest.de
Tel: 0171 622 91 60
Benutzeravatar
dile2002
Hauptgefreiter
Hauptgefreiter
Beiträge: 77
Registriert: Mo. 01.09.2008, 10:16
Wohnort: Bergheim Rhein/Erft

Beitrag von dile2002 »

Team Formula hat geschrieben:auf dem vergaser ist eine blechfahne wenn du mir die nummer gibst kann ich gerne schauen ob es lieferbar ist und was es kostet.



Vielen Dank, wie gesagt übernächstes WE bin ich am Boot und melde mich dann.
Gruß aus Bergheim / Rhein-Erft-Kreis
Dieter



STOPPT TIERVERSUCHE NEHMT KINDERSCHÄNDER
joyride
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 107
Registriert: Mo. 06.03.2006, 15:38
Wohnort: München

Beitrag von joyride »

Kauf keinen PKW Vergaser - gibt nur Ärger mit den Unterdruckschläuchen.

Ein 1409 600cfm Edelbrock passt.
Überholsatz kostet bei KTS.de gerade 35€ - nicht zu schlagen der Preis!

Was hast den jetzt überhaupt drauf?

Bernd
Benutzeravatar
dile2002
Hauptgefreiter
Hauptgefreiter
Beiträge: 77
Registriert: Mo. 01.09.2008, 10:16
Wohnort: Bergheim Rhein/Erft

Beitrag von dile2002 »

joyride hat geschrieben:Kauf keinen PKW Vergaser - gibt nur Ärger mit den Unterdruckschläuchen.

Ein 1409 600cfm Edelbrock passt.
Überholsatz kostet bei KTS.de gerade 35€ - nicht zu schlagen der Preis!

Was hast den jetzt überhaupt drauf?

Bernd




Wie gesagt, ich fahre heute abend erst zum Boot Da werde ich nach allen Nummern schauen und das neueW-Lan der Marina ausprobieren ;) .
bis später......
Gruß aus Bergheim / Rhein-Erft-Kreis
Dieter



STOPPT TIERVERSUCHE NEHMT KINDERSCHÄNDER
joyride
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 107
Registriert: Mo. 06.03.2006, 15:38
Wohnort: München

Beitrag von joyride »

Post ein Foto vom Vergaser - das ist einfacher :mrgreen:
Bernd
Benutzeravatar
dile2002
Hauptgefreiter
Hauptgefreiter
Beiträge: 77
Registriert: Mo. 01.09.2008, 10:16
Wohnort: Bergheim Rhein/Erft

Beitrag von dile2002 »

joyride hat geschrieben:Post ein Foto vom Vergaser - das ist einfacher :mrgreen:
Bernd


ist eingeplant.....
Gruß aus Bergheim / Rhein-Erft-Kreis
Dieter



STOPPT TIERVERSUCHE NEHMT KINDERSCHÄNDER
Benutzeravatar
dile2002
Hauptgefreiter
Hauptgefreiter
Beiträge: 77
Registriert: Mo. 01.09.2008, 10:16
Wohnort: Bergheim Rhein/Erft

Beitrag von dile2002 »

So, hallo rundrum.

hier ein paar Bilder. Das "Metallfähnchen" mit der Nr. ist nicht mehr da, abgebrochen, man sieht nur noch die Reste. Ich hoffe aber doch das Einer den Vergaser kennt.

Ich bitte um Nachsicht wegen der nicht so prikelnden Qualität der Bilder, bin nicht so der "mit-dem-Handy-Bilder-Macher.

http://yfrog.com/5jdsc00146ejx
Gruß aus Bergheim / Rhein-Erft-Kreis
Dieter



STOPPT TIERVERSUCHE NEHMT KINDERSCHÄNDER
joyride
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 107
Registriert: Mo. 06.03.2006, 15:38
Wohnort: München

Beitrag von joyride »

Der Motor hat doch keine 260PS...

235 oder 210.

Also ein Webber bzw. Edelbrock ist das nicht, bräuchtest also eine Adapterplatte.
Ist das überhaupt ein 4bbl (leider hast du den Flammschutz nicht ab gemacht).

Im Moment tippe ich auf MerCarb...
Bernd
Benutzeravatar
dile2002
Hauptgefreiter
Hauptgefreiter
Beiträge: 77
Registriert: Mo. 01.09.2008, 10:16
Wohnort: Bergheim Rhein/Erft

Beitrag von dile2002 »

joyride hat geschrieben:Der Motor hat doch keine 260PS...

235 oder 210.

Also ein Webber bzw. Edelbrock ist das nicht, bräuchtest also eine Adapterplatte.
Ist das überhaupt ein 4bbl (leider hast du den Flammschutz nicht ab gemacht).

Im Moment tippe ich auf MerCarb...
Bernd


Also, das ist ein popelliger 5,7ltr, V8. und der hat 260PS wie alle die "alten" Motoren mit Den Eckdaten.

260 PS laut Unterlagen , was unterm Strich wirklich unten rauskommt, ist spekulation. Das wird wohl bei jedem motor so sein ;).

Warum sollte das anders sein? Gibt es da offensichtliche Anhaltspunkte?

Was ist ein "4bbl" und ein "MerCarb"??
Gruß aus Bergheim / Rhein-Erft-Kreis
Dieter



STOPPT TIERVERSUCHE NEHMT KINDERSCHÄNDER
joyride
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 107
Registriert: Mo. 06.03.2006, 15:38
Wohnort: München

Beitrag von joyride »

Welches Baujahr? 1992 hatte nur der 350MAG (5,7L) 260PS, der normale 5.7L 4bbl (Vergaser und Ausaugspinne mit 4 Löchern) 235 und der 2bbl (Vergaser hat nur 2 Löcher) 210PS.

So schmal wie der Vergaser auf dem Foto vorkommt ist das evtl. nur ein 2bbl. Also nur weil irgendwo 5,7l steht hat der Motor noch lang keine 260PS...

Bernd
Benutzeravatar
dile2002
Hauptgefreiter
Hauptgefreiter
Beiträge: 77
Registriert: Mo. 01.09.2008, 10:16
Wohnort: Bergheim Rhein/Erft

Beitrag von dile2002 »

also das Boot ist genau 30 Jahre alt. Der neue, baugleiche Motor aus 2006.
Gruß aus Bergheim / Rhein-Erft-Kreis
Dieter



STOPPT TIERVERSUCHE NEHMT KINDERSCHÄNDER
joyride
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 107
Registriert: Mo. 06.03.2006, 15:38
Wohnort: München

Beitrag von joyride »

Der abgebildete Motor ist aus 2006? Das wag ich zu bezweifeln...

Flammschutz oben ab und Foto machen. Ist entweder ein MercCarb (ja, Mercruiser hat selber Vergaser hergestellt) oder Rochester. Auf keinen Fall passt der Edelbrock darauf...

Dein Volvo hat nen Holly (was dir im BF aber schon mitgeteilt wurde) - also ist die Frage ja erstmal beantwortet.

Hättest du mal die Motornummer genommen und Cyrus www.kegel.de angerufen, wüstest du dein Baujahr, und welcher Vergaser das ist.

Bernd
Benutzeravatar
dile2002
Hauptgefreiter
Hauptgefreiter
Beiträge: 77
Registriert: Mo. 01.09.2008, 10:16
Wohnort: Bergheim Rhein/Erft

Beitrag von dile2002 »

joyride hat geschrieben:Der abgebildete Motor ist aus 2006? Das wag ich zu bezweifeln...

Flammschutz oben ab und Foto machen. Ist entweder ein MercCarb (ja, Mercruiser hat selber Vergaser hergestellt) oder Rochester. Auf keinen Fall passt der Edelbrock darauf...

Dein Volvo hat nen Holly (was dir im BF aber schon mitgeteilt wurde) - also ist die Frage ja erstmal beantwortet.

Hättest du mal die Motornummer genommen und Cyrus www.kegel.de angerufen, wüstest du dein Baujahr, und welcher Vergaser das ist.

Bernd





Hey Bernd,

ich werde nächste Woche den Flammschutz mal abmachen. Gestern hatte ich leider kein Werkzeug in der "Lederkombi" ;) .

Und der Motor (und der Z-Antrieb) ist im Frühjahr 2006 erneuert worden, ohne einen neuen Vergaser. Die weiteren Anbauteile, Lima, Anlasser etc. sind auch vom alten Motor übernommen worden. Das Boot hat seid dem, bis vor ca. sechs Wochen, kein Wasser mehr gesehen. Deshalb habe ich auch die Vermutung das der Vergaser "zu sitzt" oder was fest ist, oder, oder.....

Ich kann jetzt aber nicht mehr auf "die bewährte Fachkenntniss" (Insider Lachen sich jetzt tot :? :? ) der Einbaufa. zurückgreifen, aber das ist ein anderes Thema..

Ich möchte spätestens im nächsten Jahr das Boot verkaufen, aber ich möchte auch das es einwandfrei läuft, und wenn ich dafür noch einen Vergaser kaufen muss, dann tue ich das.

Ach ja, noch was, wo steht die Motornummer?? Ich habe nur eine aufgenietete vierstellige Nummer unter dem Krümmer auf der in Fahrtrichtung linken Seite gefunden. Mittlerweile weiß ich wohl das daß nicht die Motornummer ist.


Ja, das andere Boot mit dem Volvo läuft zum Glück prima. Noch nie soviel Spass mit einem Boot gehabt wie mit dem bunten Teil :D :D :D .
Gruß aus Bergheim / Rhein-Erft-Kreis
Dieter



STOPPT TIERVERSUCHE NEHMT KINDERSCHÄNDER
Benutzeravatar
dile2002
Hauptgefreiter
Hauptgefreiter
Beiträge: 77
Registriert: Mo. 01.09.2008, 10:16
Wohnort: Bergheim Rhein/Erft

Beitrag von dile2002 »

..... mittlerweile hab ich einen Rep-satz für den Vergaser.

Den Vergaser hab ich abgebaut und einem "Schrauber" geschickt, der auch eine "Ultraschallmöglichkeit" hat. Ich selber hab sowieso ein Problem mit der "Feinmotorick". Alles was kleiner als M12 ist, ist eh nur was für Uhrmacher ;) ;) ;)...

Zur weiteren Infos noch ein paar Bilder von dem noch schmutzigen Vergaser.

http://yfrog.com/74cimg0011djx
Gruß aus Bergheim / Rhein-Erft-Kreis
Dieter



STOPPT TIERVERSUCHE NEHMT KINDERSCHÄNDER
Antworten

Zurück zu „Technik Talk
Tech talk“