mdbandit hat geschrieben:mein Stroker ist eingetroffen, leider mit einer Flexplate für Automatikgetriebe
Was für eine Flexplate/Flywheel brauche ich, damit ich den Bravo Coupler anbauen kann ??
Mike
Hallo Mike,
hat der Motor einen einteiligen oder zweiteiligen Simmering?
Intern oder extern gewuchtet?
Ohne diese Angaben kann man die Frage nicht beantworten.
Bei meinem ZZ5 mußte ich auch von Flexplate auf Schwungscheibe umbauen.
Bis ca. 1987 hatten die Kurbelwellen bei Neumotoren einen zweiteiligen Simmering und waren intern gewuchtet.
Dnach hatten die Kurbelwellen einen einteiligen Simmering und waren extren gewuchtet.
Extern gewuchtet heißt, dass auf der Schwungscheibe ein definiertes Gegengewicht sitzt.
Bei remanufactured Motoren werden heute noch beide Versionen verwendet.
Ach ja, und es gibt Schwungscheiben mit 156 Zähnen und mit 168 Zähnen.
Wenn man die falsche nimmt, greift der Anlasser nicht ein.
Mein Motor hatte die 168 Version und sowiet ich weiß ist das bei allen neueren Motoren der Fall.
Das hier ist die richtige von Chevrolet für Marinemotoren ab 1987:
http://www.summitracing.com/int/part...make/chevrolet
die hier habe ich verwendet:
http://www.summitracing.com/int/part...make/chevrolet
Gruß
Götz