Motorprobleme Mercruiser 496
Moderator: Offshoreonly ORGA
-
- Gefreiter Offiziersanwärter
- Beiträge: 221
- Registriert: Sa. 28.07.2012, 23:35
- Wohnort: im hohen Norden :-)
Motorprobleme Mercruiser 496
Hallo Leute.
In der Hoffnung das es hier mehr Erfahrungen mit dem 496er gibt stelle ich auch hier mal meine Frage.
Hier ersteinmal die Motordaten:
Hersteller: Mercruiser
Modell: 496HO
Antrieb: Bravo One
Leistung: 425 PS
Der gebrauchte Motor (lief angeblich vorher Fehlerfrei) wurde gerade von einem Fachmann eingebaut.
Im Stand alles ohne Probleme.
Vorletztes WE war die erste Probefahrt angesagt.
Motor lief ein klein wenig unrund, beim Gas geben piepte er und hatte einen Laistungseinbruch...so das er sogar aus ging.
Fehler ausgelesen. Es wurden angezeigt:
- 3 BLK (Wasserdruck)
- 9 Guardian
- 19 Overspeed
Vermutung: Wasserdrucksensor defekt, Motor geht in den Notlauf und begrenzt die Drehzahl.
Konsequenz: Wasserdrucksensor tauschen.
Das habe ich dann Samstag getan.
Bei der Probefahrt gestern lief er anfangs sehr gut...ohne Probleme.
Dann beschleunigt...nach einigen Sekunden Gleitfahrt lautes Piepen welches erst wieder bei Drehzahlen unter 1000U/min aufhörte.
Nach einiger zeit wieder beschleunigt...nach 15 Sekunden (gemessen) kam das Warnsignal.
Die Abstände bis zum Warnsignal wurden immer kürzer und hörten erst unter 1000U/min wieder auf...bis dann der Alarm SOFORT los ging wenn sich der Zeiger des Drehzahlmessers über 1000U/min bewegt hat.
Bisher wurde der Fehler nicht nochmals ausgelesen.
Öldruck lag bei 40psi, Wassertemperatur bei 170°F (Zweikreiskühlung).
Kennt jemand von Euch das Problem?
In der Hoffnung das es hier mehr Erfahrungen mit dem 496er gibt stelle ich auch hier mal meine Frage.
Hier ersteinmal die Motordaten:
Hersteller: Mercruiser
Modell: 496HO
Antrieb: Bravo One
Leistung: 425 PS
Der gebrauchte Motor (lief angeblich vorher Fehlerfrei) wurde gerade von einem Fachmann eingebaut.
Im Stand alles ohne Probleme.
Vorletztes WE war die erste Probefahrt angesagt.
Motor lief ein klein wenig unrund, beim Gas geben piepte er und hatte einen Laistungseinbruch...so das er sogar aus ging.
Fehler ausgelesen. Es wurden angezeigt:
- 3 BLK (Wasserdruck)
- 9 Guardian
- 19 Overspeed
Vermutung: Wasserdrucksensor defekt, Motor geht in den Notlauf und begrenzt die Drehzahl.
Konsequenz: Wasserdrucksensor tauschen.
Das habe ich dann Samstag getan.
Bei der Probefahrt gestern lief er anfangs sehr gut...ohne Probleme.
Dann beschleunigt...nach einigen Sekunden Gleitfahrt lautes Piepen welches erst wieder bei Drehzahlen unter 1000U/min aufhörte.
Nach einiger zeit wieder beschleunigt...nach 15 Sekunden (gemessen) kam das Warnsignal.
Die Abstände bis zum Warnsignal wurden immer kürzer und hörten erst unter 1000U/min wieder auf...bis dann der Alarm SOFORT los ging wenn sich der Zeiger des Drehzahlmessers über 1000U/min bewegt hat.
Bisher wurde der Fehler nicht nochmals ausgelesen.
Öldruck lag bei 40psi, Wassertemperatur bei 170°F (Zweikreiskühlung).
Kennt jemand von Euch das Problem?
Gruß 

Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Hatte mal den selben Fehler, vor langer Zeit an einem anderen Boot mit 496HO... Nach langem suchen haben wir die Knocksensoren getauscht, dann lief er wieder....
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Nein, folgende Daten wurden damals angezeigt:
Fehler:
PITOT CKT LO
FUEL LVL CKT HI
STEER CKT HI
FUEL LVL2 CKT H
Also nur die Standardfehler...
Daten:
RPM 650 - 670 RPM
Coolant Temp 156,2F
Port Exhst 120F
Starb Exhst 111F
Fuel Flow Rate 1,43 GPH
Sea Pump Pressure 4,66 - 5,02 PSI
Lake/Sea Temp 431,60F
Lake/Sea Temp kannst du vergessen, würde damals als totaler Unsinn eingestuft und würde bei mehrern 496ho Sol wild angezeigt....
Fehler:
PITOT CKT LO
FUEL LVL CKT HI
STEER CKT HI
FUEL LVL2 CKT H
Also nur die Standardfehler...
Daten:
RPM 650 - 670 RPM
Coolant Temp 156,2F
Port Exhst 120F
Starb Exhst 111F
Fuel Flow Rate 1,43 GPH
Sea Pump Pressure 4,66 - 5,02 PSI
Lake/Sea Temp 431,60F
Lake/Sea Temp kannst du vergessen, würde damals als totaler Unsinn eingestuft und würde bei mehrern 496ho Sol wild angezeigt....
- Scarab28XLT
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 7650
- Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Vielleicht wurde an Land im Leerlauf gas gegeben und der Impeller ist nicht mehr so frisch.
Wenn Du dann gas gibst wird er zu warm, im Standgas langt es dann wieder zum runter kühlen.
Wenn Du dann gas gibst wird er zu warm, im Standgas langt es dann wieder zum runter kühlen.
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
-
- Gefreiter Offiziersanwärter
- Beiträge: 221
- Registriert: Sa. 28.07.2012, 23:35
- Wohnort: im hohen Norden :-)
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
So wie es aussieht blüht mir morgen das Zerlegen der Wasserpumpe!
Gruß 

Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Motor gekauft und im ausgebauten Zustand nicht die Wasserpumpe kontrolliert?



-
- Gefreiter Offiziersanwärter
- Beiträge: 221
- Registriert: Sa. 28.07.2012, 23:35
- Wohnort: im hohen Norden :-)
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Natürlich. Klugscheißer.STATEMENT hat geschrieben:Motor gekauft und im ausgebauten Zustand nicht die Wasserpumpe kontrolliert?![]()

Das hat sogar der von Dir empfohlene Schrauber getan!
Gruß 

Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Dann wird das nicht der Fehler sein, spare Dir die Arbeit 

- Scarab28XLT
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 7650
- Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Vielleicht ist was für Dich brauch bar, bei Deiner Suche.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
-
- Gefreiter
- Beiträge: 14
- Registriert: Di. 07.09.2010, 21:42
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
anders boot kaufen mit motor der funktioniert , am besten mit 2 motoren
-
- Gefreiter Offiziersanwärter
- Beiträge: 221
- Registriert: Sa. 28.07.2012, 23:35
- Wohnort: im hohen Norden :-)
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Seit wann bekommt man hier genau so "qualifizierte" antworten wie im Boote- Forum???Alex-Anna-Maria hat geschrieben:anders boot kaufen mit motor der funktioniert , am besten mit 2 motoren
Gruß 

Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Gibts eigtl News?
-
- Gefreiter Offiziersanwärter
- Beiträge: 221
- Registriert: Sa. 28.07.2012, 23:35
- Wohnort: im hohen Norden :-)
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Ich denke frühestens in einer Woche.Scarab I hat geschrieben:Gibts eigtl News?
Sollte ich weiter kommen halte ich Dich/Euch auf dem laufenden.
Gruß 

- Transeurop
- Kapitän zur See
- Beiträge: 1132
- Registriert: Fr. 29.06.2007, 06:53
- Wohnort: Ostsee
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Temperatur Problem Motor wird zu heiß 
Alles checken von der Seew. Pumpe, Servo , Oel -Kühler bis zum Krümmer. Es reichen ein paar Pocken oder Muscheln vor einem Kühler.Auf zu wenig Wasser von der Seepumpe reagiert er empfindlich.
Mfg Mik

Alles checken von der Seew. Pumpe, Servo , Oel -Kühler bis zum Krümmer. Es reichen ein paar Pocken oder Muscheln vor einem Kühler.Auf zu wenig Wasser von der Seepumpe reagiert er empfindlich.
Mfg Mik
You Wanted the Best, You Got the Best!
"Activator"
"Activator"
-
- Gefreiter Offiziersanwärter
- Beiträge: 221
- Registriert: Sa. 28.07.2012, 23:35
- Wohnort: im hohen Norden :-)
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Hallo Mik,Transeurop hat geschrieben:Temperatur Problem Motor wird zu heiß
Alles checken von der Seew. Pumpe, Servo , Oel -Kühler bis zum Krümmer. Es reichen ein paar Pocken oder Muscheln vor einem Kühler.Auf zu wenig Wasser von der Seepumpe reagiert er empfindlich.
Mfg Mik
der innere Kühlkreislauf kommt auf max. 170° Fahrenheit (lt. Anzeige).
160° ist ja optimal...aber 170° sind doch auch noch vollkommen ok!?
Gruß 

-
- Gefreiter Offiziersanwärter
- Beiträge: 221
- Registriert: Sa. 28.07.2012, 23:35
- Wohnort: im hohen Norden :-)
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Hallo Leute,
fank der super Arbeit von Mik (Transeurop) steht jetzt fest das ein vernünftiges Signal vom Wasserdrcksensor am Steuergerät an kommt.
Auch wenn sich dieses Signal verändert scheint es aber vom Steuergerät GARNICHT wahrgenommen zu werden.
Es werden im Laptop immer konstant 0.04 PSI angezeigt.
Somit gehe ich davon aus, dass das Steuergerät fehlerhaft/falsch ist.
Vielleicht hat ja jemand ein Steuergerät mit der Teilenummer 863619T7 das er mir leihen würde...um es mal für 5min anzustecken.
Das Steuergerät 863618T7 sollte unter Umständen auch gehen.
fank der super Arbeit von Mik (Transeurop) steht jetzt fest das ein vernünftiges Signal vom Wasserdrcksensor am Steuergerät an kommt.
Auch wenn sich dieses Signal verändert scheint es aber vom Steuergerät GARNICHT wahrgenommen zu werden.
Es werden im Laptop immer konstant 0.04 PSI angezeigt.
Somit gehe ich davon aus, dass das Steuergerät fehlerhaft/falsch ist.
Vielleicht hat ja jemand ein Steuergerät mit der Teilenummer 863619T7 das er mir leihen würde...um es mal für 5min anzustecken.
Das Steuergerät 863618T7 sollte unter Umständen auch gehen.
Gruß 

-
- Gefreiter Offiziersanwärter
- Beiträge: 221
- Registriert: Sa. 28.07.2012, 23:35
- Wohnort: im hohen Norden :-)
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Korrektur:
4PSI, nicht 0.04.
Den Wert zeigt er auch an wenn der Sensor komplett abgezogen ist.
Ist also wurscht welches Signal ins Steuergerät, wird alles gekonnt ignoriert.
4PSI, nicht 0.04.

Den Wert zeigt er auch an wenn der Sensor komplett abgezogen ist.
Ist also wurscht welches Signal ins Steuergerät, wird alles gekonnt ignoriert.
Gruß 

Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Ja,mit nur 4 PSI im Steuergerät läuft der nur bis max 9-10% Leistung bevor eine Fehlermeldung gesetzt wird.
Bei Zurücknahme auf Standgas sollte der Fehler dann wieder verschwinden.
Könnte auch ein Programmfehler im Steuergerät sein.Weiss ja nicht was man dir da eingebaut hat!
Würde mal einen Fachmann da reinsehen lassen.
Vielleicht ist es einfach zu retten!
Mfg Michael
Bei Zurücknahme auf Standgas sollte der Fehler dann wieder verschwinden.
Könnte auch ein Programmfehler im Steuergerät sein.Weiss ja nicht was man dir da eingebaut hat!
Würde mal einen Fachmann da reinsehen lassen.
Vielleicht ist es einfach zu retten!
Mfg Michael
- Darkmo
- Oberleutnant zur See
- Beiträge: 420
- Registriert: Mo. 15.10.2007, 10:32
- Wohnort: Künzell
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Erst mal Glückwunsch zur Problemlösungneuer_Typ hat geschrieben:So....Problem gefunden und beseitigt.
Steuergerät war Schuld.
Damit wir alle was dazulernen, hier noch ein paar Fragen.
Wurde am alten Steuergerät durch Tuningversuche was geändert?
ggf. ein falscher File aufgespielt?
Hast Du ein neues Steuergerät verwenden müssen?
Wenn nein, wer hat es repariert?
ciao Markus
-
- Gefreiter Offiziersanwärter
- Beiträge: 221
- Registriert: Sa. 28.07.2012, 23:35
- Wohnort: im hohen Norden :-)
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Es wurde ein zu junges Steuergerät verwendet.
Nachdem ich ein altes Steuergerät hatte lief alles super.
Evtl. gibt es ja jemanden der mir die Software Programmieren kann.
Nachdem ich ein altes Steuergerät hatte lief alles super.
Evtl. gibt es ja jemanden der mir die Software Programmieren kann.
Gruß 

- Darkmo
- Oberleutnant zur See
- Beiträge: 420
- Registriert: Mo. 15.10.2007, 10:32
- Wohnort: Künzell
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Michael hat einen schöne Beitragneuer_Typ hat geschrieben:Es wurde ein zu junges Steuergerät verwendet.
Nachdem ich ein altes Steuergerät hatte lief alles super.
Evtl. gibt es ja jemanden der mir die Software Programmieren kann.
viewtopic.php?f=6&t=10483
Und er hat die Software
schau mal hier
http://www.mefiburn.com/mefituning.asp
MEFI Calibration Translation
If you have an existing MEFI calibration file, but have a different controller type and need the calibration translated, we have the capability to do this for you. For example, if you have a known good MEFI 4B calibration file, and have a MEFI 4A controller, we will translate that 4B file to a 4A and you can use it in your 4A controller. Our price for calibration translation is $25 per file. Call or email us for details.
ciao Markus
-
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi. 01.05.2013, 18:20
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
this is not mefi, its pcm 555 

if you're in control you're going too slow
- Transeurop
- Kapitän zur See
- Beiträge: 1132
- Registriert: Fr. 29.06.2007, 06:53
- Wohnort: Ostsee
Re: Motorprobleme Mercruiser 496
Das passiert wenn Steuergeräte und Kabelbäume aus verschiedenen Generationen benutzt. Die Pin Belegung ist nicht immer identisch und das Signal wird nicht richtig oder gar nicht von der CPU verarbeitet.
Leider gibst es von Mercruiser auch nur dürftige Informationen , z.b. existiert nur ein Service Manual Nr.33 von 496 "PCM 555" der für sterbliche zu bekommen ist.
Mfg Mik
Leider gibst es von Mercruiser auch nur dürftige Informationen , z.b. existiert nur ein Service Manual Nr.33 von 496 "PCM 555" der für sterbliche zu bekommen ist.
Mfg Mik
You Wanted the Best, You Got the Best!
"Activator"
"Activator"