extending inner strakes on a v-bottom
Moderator: Offshoreonly ORGA
-
- Stabsgefreiter
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi. 03.06.2009, 22:04
- Wohnort: Hartenstein
- Kontaktdaten:
Re: extending inner strakes on a v-bottom
Bei meiner Pachanga waren auch drei bis direkt ans Heck, ich fand immer, sie lief sehr stabil und sicher - eher wie ein Boot mit 24 Fuß Länge und schnell war sie auch. Irgendwas wirds schon bringen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles wird gut...
- Scarab28XLT
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 7650
- Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: extending inner strakes on a v-bottom
Klar wird es schnell aber unsicher.
SeaRay und Regal haben Ihre schnellen Flitzer nicht lange gebaut, da sich schwere Unfälle damals ereigneten. Pachanga 22" und Regal Velocity 23"
Die Strakes verhindern das eintauchen das Rumpfes, sie bringen halt Auftrieb. Wenn Du mit einem solchen Boot gerade ausgetrimmt auf eine einzelne Welle zurast, dann hebst Du ab, ohne den Strakes würde man nicht so stark abheben ja nach V vom Boot natürlich. Alte Offshorerumpfe haben immer am Heck ein tiefes V ohne Strakes, sie sollen ein abheben verhindern und durch die Welle laufen, damit die Props im Wasser bleiben. Neue Rümpfe laufen auf dem Wasser genauso wie die neuen Antriebe, die sind nicht mehr voll getaucht, die laufen auch oben auf dem Wasser. Der Schubpunkt ist höher, somit fällt auch das abheben weg, da nicht mehr von tief unten gedrückt wird. Prop zu Rumpfunterkante meine ich jetzt.
SeaRay und Regal haben Ihre schnellen Flitzer nicht lange gebaut, da sich schwere Unfälle damals ereigneten. Pachanga 22" und Regal Velocity 23"
Die Strakes verhindern das eintauchen das Rumpfes, sie bringen halt Auftrieb. Wenn Du mit einem solchen Boot gerade ausgetrimmt auf eine einzelne Welle zurast, dann hebst Du ab, ohne den Strakes würde man nicht so stark abheben ja nach V vom Boot natürlich. Alte Offshorerumpfe haben immer am Heck ein tiefes V ohne Strakes, sie sollen ein abheben verhindern und durch die Welle laufen, damit die Props im Wasser bleiben. Neue Rümpfe laufen auf dem Wasser genauso wie die neuen Antriebe, die sind nicht mehr voll getaucht, die laufen auch oben auf dem Wasser. Der Schubpunkt ist höher, somit fällt auch das abheben weg, da nicht mehr von tief unten gedrückt wird. Prop zu Rumpfunterkante meine ich jetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
- Scarab28XLT
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 7650
- Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: extending inner strakes on a v-bottom
Das ist Seebold 265 Eagle bei der fangen alle Strakes erst in der Mitte des Rumpfes an, vorne am Bug sind gar keine.
Obwohl es sehr flach ist und viele Strakes hat, läuft es bei Rauwasser auf dem Rhein sauber neben meiner Scarab her. 80mph sind auf dem Rhein wenn es rau wird kein Problem mit dem Rumpf. Anscheinend weil er vorne keine hat, schneidet es größere Wellen mit dem Bug ohne großen Lift und setzt sich mit dem Heck und dem Pad über das verbliebene Wellchen.
Da muß schon eine Hercules Schubverband kommen bevor der Rumpf an seine Grenzen kommt.
Obwohl es sehr flach ist und viele Strakes hat, läuft es bei Rauwasser auf dem Rhein sauber neben meiner Scarab her. 80mph sind auf dem Rhein wenn es rau wird kein Problem mit dem Rumpf. Anscheinend weil er vorne keine hat, schneidet es größere Wellen mit dem Bug ohne großen Lift und setzt sich mit dem Heck und dem Pad über das verbliebene Wellchen.
Da muß schon eine Hercules Schubverband kommen bevor der Rumpf an seine Grenzen kommt.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
- Scarab28XLT
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 7650
- Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: extending inner strakes on a v-bottom
Was haltet Ihr von dieser Idee ??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
- Scarab28XLT
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 7650
- Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: extending inner strakes on a v-bottom
Thema ist Winterprojekt wiedereinmal.
Die Teile sind im Zuschnitte und hoffentlich bald fertig.
Hab mir noch gedanken über Größe, Form und Platzierung gemacht.
Sie werden bis an den Spiegel gehen. Sie werden meine inneren Strakes verlängern und das in der gleichen Größe und Form.
Ich hab viele Berichte gelesen darunter auch Mercruiser Bulletins.
Den finde ich immer noch am besten:
Strakes on most boats are just strips along the bottom and do very little or do nothing at all so are just spray rails .
What part of the boat do you want to lift ?, in 99% of cases its the back where all the weight is so make them lift and make them wide !!anything less than 120mm on a 6m boat is as useful as tits on a bull and totally useless !!,
150 to 200mm wide or depending on the speed you can get to you will need even wider They are there to work for you !, they need to go from back of the transom edge to at least 2/3 the length of the bottom wetted area .
The bubble thing people are so hooked on is a load of cobblers .
If its an outboard boat with the motor mounted high maybe but it only if you have strakes close to the keel line to track into the path of the prop it could be a potentual problem when cornering maybe !, At 60mph plus and not to many people keep doing tight turns at that speed so its a no brainer and not worth even thinking about .
The strakes need to be at least 600mm to a 800 mm from the keel on each side 150mm to 200mm wide or even wider and going forward at least 1.5 to 2,0 metres long before narrowing gradually to disapat to nothing by the time it has got to the 2/3 of the wetted surface !
Its the back of the boat you are trying to lift not the front ,
At 60mph plus then they will be working well ! cornering will not be a problem and the bubble thing is just a myth !!
An added advantage also is they are a good place for your trailer rollers to sit on as well !
I have worked with strakes since i bought my first boat in 1972 and seen some horrible things done ! so many are just purerly decoration and a place on a glass hull that are weak points as the bottom panels move up and down and thats where it bends and eventually delaminates .
The flat of a strake produces lift the vee of the hull looses a % of it lift and as the vee increases so the %of lift reduces !!
The more the vee the less the lift ! a strake is there to regain and increase lift !!, the size/width is related to the speed of the boat as the speed gets higher so the strake width gets smaller !! a slow boat in the 40 mph needs a wide strake !! ,a 6o mph boat needs a narrower strake !
As an add onor add to existing strake i have always fitted solid wood epoxy glued to the surface sealed with resin and then taken the boat for a run if its to much its easy to simply router some off the width ,re seal and try again till you get what you want ,then finish them off properly .
Strakes used and placed properly can stop chine walking! but thats a whole new subject of its own !.
Another cooling related problem with multi-engine boats has to do with the center most
strakes which typically are located about a foot off of the boat centerline. The vast majority
of the hulls in the 30' range normally equipped with twin engines terminate these strakes
from 1.5 m (5 ft) to 3 m (10 ft) ahead of the transom. lf these strakes are not terminated
smoothly, (perhaps a 30 cm [12 in.] transition) they can cause surface air to be sucked
into the low pressure created behind the strake and at speeds generally over 50 mph
cause low, extremely irregular water pressure on any engine whose water intakes lie in
the path of these air bubbles. (Figure 4)
Die Teile sind im Zuschnitte und hoffentlich bald fertig.
Hab mir noch gedanken über Größe, Form und Platzierung gemacht.
Sie werden bis an den Spiegel gehen. Sie werden meine inneren Strakes verlängern und das in der gleichen Größe und Form.
Ich hab viele Berichte gelesen darunter auch Mercruiser Bulletins.
Den finde ich immer noch am besten:
Strakes on most boats are just strips along the bottom and do very little or do nothing at all so are just spray rails .
What part of the boat do you want to lift ?, in 99% of cases its the back where all the weight is so make them lift and make them wide !!anything less than 120mm on a 6m boat is as useful as tits on a bull and totally useless !!,
150 to 200mm wide or depending on the speed you can get to you will need even wider They are there to work for you !, they need to go from back of the transom edge to at least 2/3 the length of the bottom wetted area .
The bubble thing people are so hooked on is a load of cobblers .
If its an outboard boat with the motor mounted high maybe but it only if you have strakes close to the keel line to track into the path of the prop it could be a potentual problem when cornering maybe !, At 60mph plus and not to many people keep doing tight turns at that speed so its a no brainer and not worth even thinking about .
The strakes need to be at least 600mm to a 800 mm from the keel on each side 150mm to 200mm wide or even wider and going forward at least 1.5 to 2,0 metres long before narrowing gradually to disapat to nothing by the time it has got to the 2/3 of the wetted surface !
Its the back of the boat you are trying to lift not the front ,
At 60mph plus then they will be working well ! cornering will not be a problem and the bubble thing is just a myth !!
An added advantage also is they are a good place for your trailer rollers to sit on as well !
I have worked with strakes since i bought my first boat in 1972 and seen some horrible things done ! so many are just purerly decoration and a place on a glass hull that are weak points as the bottom panels move up and down and thats where it bends and eventually delaminates .
The flat of a strake produces lift the vee of the hull looses a % of it lift and as the vee increases so the %of lift reduces !!
The more the vee the less the lift ! a strake is there to regain and increase lift !!, the size/width is related to the speed of the boat as the speed gets higher so the strake width gets smaller !! a slow boat in the 40 mph needs a wide strake !! ,a 6o mph boat needs a narrower strake !
As an add onor add to existing strake i have always fitted solid wood epoxy glued to the surface sealed with resin and then taken the boat for a run if its to much its easy to simply router some off the width ,re seal and try again till you get what you want ,then finish them off properly .
Strakes used and placed properly can stop chine walking! but thats a whole new subject of its own !.
Another cooling related problem with multi-engine boats has to do with the center most
strakes which typically are located about a foot off of the boat centerline. The vast majority
of the hulls in the 30' range normally equipped with twin engines terminate these strakes
from 1.5 m (5 ft) to 3 m (10 ft) ahead of the transom. lf these strakes are not terminated
smoothly, (perhaps a 30 cm [12 in.] transition) they can cause surface air to be sucked
into the low pressure created behind the strake and at speeds generally over 50 mph
cause low, extremely irregular water pressure on any engine whose water intakes lie in
the path of these air bubbles. (Figure 4)
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Re: extending inner strakes on a v-bottom
Cooles Projekt! Bin schon auf die ersten Bilder gespannt.
Grüße
Mike
Mike
- milimetr
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 3095
- Registriert: Mi. 08.07.2009, 15:25
- Wohnort: Berlin
Re: extending inner strakes on a v-bottom
bin sehr zufriden mit mein umbau 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KONTAKT 0048 886 490 514
milimetr100@wp.pl
milimetr100@wp.pl
- milimetr
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 3095
- Registriert: Mi. 08.07.2009, 15:25
- Wohnort: Berlin
Re: extending inner strakes on a v-bottom
letztes jahr konte ich nicht richtig ausprobiren wegen motor problem ,aber dieses jaahr wird gemacht ,habe auch geile propeler jetzt dafuhr Maximus und neu ,bin gespand
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KONTAKT 0048 886 490 514
milimetr100@wp.pl
milimetr100@wp.pl
- milimetr
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 3095
- Registriert: Mi. 08.07.2009, 15:25
- Wohnort: Berlin
Re: extending inner strakes on a v-bottom



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KONTAKT 0048 886 490 514
milimetr100@wp.pl
milimetr100@wp.pl
- Nova2_Excalibur
- Kapitänleutnant
- Beiträge: 549
- Registriert: So. 25.12.2011, 14:17
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: extending inner strakes on a v-bottom
Hast du hier nochmal weiter gemacht Michael?
Paddy
Wer rechtschreibfehler findet, darf sie unbemerkt behalten
Wer rechtschreibfehler findet, darf sie unbemerkt behalten
- Nova2_Excalibur
- Kapitänleutnant
- Beiträge: 549
- Registriert: So. 25.12.2011, 14:17
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: extending inner strakes on a v-bottom
Scarab28XLT hat geschrieben:Thema ist Winterprojekt wiedereinmal.
Die Teile sind im Zuschnitte und hoffentlich bald fertig.
Hab mir noch gedanken über Größe, Form und Platzierung gemacht.
Sie werden bis an den Spiegel gehen. Sie werden meine inneren Strakes verlängern und das in der gleichen Größe und Form.
Hast du das Thema nochmal verfolgt?
Paddy
Wer rechtschreibfehler findet, darf sie unbemerkt behalten
Wer rechtschreibfehler findet, darf sie unbemerkt behalten