Fragen zu US-Trailer in Deutschland

Hilfestellungen für Hobby-Schrauber

support for "do-it-yourself-ers"

Moderator: Offshoreonly ORGA

Emotion
Oberstabsgefreiter
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 193
Registriert: Do. 09.10.2008, 12:27

Beitrag von Emotion »

Und ganz vergessen, ein Amerikaner dürfte so ein Gespann ja auch auf deutschen Straßen bewegen :)
Benutzeravatar
mr-ludi
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 117
Registriert: So. 24.09.2006, 15:54
Wohnort: Moers

Beitrag von mr-ludi »

Zusammengefasst wäre die einzige legale Möglichkeit für den Transport wohl die Nutzung eines Zugfahrzeugs mit amerikanischer Zulassung?
joyride
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 107
Registriert: Mo. 06.03.2006, 15:38
Wohnort: München

Beitrag von joyride »

Kommt darauf an, ob der Trailer nach D Gesichtspunkten verkehrstüchtig ist oder net.
Also hat der Druckluftbremse, für das Gewicht zugelassene Maulkupplung und du einen passenden LKW, würde ich ein Kurzzeitkennzeichen nehmen.

Irgendwie fehlen mir in dem kompletten Thread die Fakten: Gewicht, Länge, Breite, Bauart, ....

Wie willst den ne Meinung bekommen ohne auch nur irgendwelche Daten zu geben???
Bernd
Benutzeravatar
mr-ludi
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 117
Registriert: So. 24.09.2006, 15:54
Wohnort: Moers

Beitrag von mr-ludi »

Hallo Bernd,

ich hab das Boot noch nicht mal gekauft. Daher habe ich auch keine konkreten Daten. Ich wollte nur schon mal abfragen, was möglich ist und was nicht.

Eine legale Fahrt hinter einem normalen LKW kann ich demnach sicher ausschließen.

Bliebe eventuell noch die genannte Fahrt hinter einem US-Mobil.
joyride
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 107
Registriert: Mo. 06.03.2006, 15:38
Wohnort: München

Beitrag von joyride »

Ich bin mir aber nicht sicher, ob die D nicht auch ein US Gefährt stilllegen dürfen, ausser es sind Angehörige der Streitkräfte. Für die gibt es ein Abkommen zwischen D und US.

Also einfach an ein US Fahrzeug binden wird die Sachlage nicht grundlegend ändern.

Bernd
Emotion
Oberstabsgefreiter
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 193
Registriert: Do. 09.10.2008, 12:27

Beitrag von Emotion »

Bernd du darfst mit deinem Auto und Anhänger ja auch Deutschland verlassen :)

Idealer Weise sollte auch noch ein Ami am Steuer sitzen, dann kann keiner mehr was sagen...obwohl, brauch gar nicht, denn ein Kroate dürfte in Kroatien auch mein Auto mit deutschem Anhänger fahren (beides natürlich in Deutschland zugelassen) .....wäre also mit einen zugelassenen Ami Fahrzeug und einem zugelassenem Amitrailer kein Problem!
joyride
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 107
Registriert: Mo. 06.03.2006, 15:38
Wohnort: München

Beitrag von joyride »

Emotion hat geschrieben:....wäre also mit einen zugelassenen Ami Fahrzeug und einem zugelassenem Amitrailer kein Problem!
Bitte den Gesetzesauschnitt, wo ausländische Fahrzeuge von der Pflicht der Verkehrssicherheit auf deutschen Strassen ausgenommen sind.

Aber such nicht zu lange. :mrgeeen:
Kleines Beispiel: Ist das Fahrzeug breiter als 2.50 dürfte es in US problemlos fahren, aber in EU darf es trotz US Zulassung eben nicht fahren.

Bernd
Benutzeravatar
Manni
ADMIRAL
ADMIRAL
Beiträge: 2011
Registriert: Mo. 31.07.2006, 01:53
Wohnort: Laboe
Kontaktdaten:

Beitrag von Manni »

Um das alles nochmal zusammen zufassen:

Darf man einen US Trailer mit Beladung in Deutschland legal ziehen : NEIN

Kann man einen US Trailer in Deutschland mit Beladung ziehen : JA

Mehr Antworten dürfte es auf Die Frage eigentlich nicht geben. Es gibt an dieser Stelle keine Grauzone.



1. Zugmaul passt nicht auf Deutsche Kupplung

2. Bremsanlagen sind in Deutschland nicht zulässig

3. Fasst alle Trailer sind über 2,50 Breit

Hierbei ist die Art der Zulassung Egal ob Deutsch oder US.



PS: Probiere dochmal einen Monstertruck mit Amerikanischer Zulassung in Deutschland durch die Stadt zu fahren. Die Amis dürfen das doch auch :wink:
!!! Hubraum statt Wohnraum !!!
Emotion
Oberstabsgefreiter
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 193
Registriert: Do. 09.10.2008, 12:27

Beitrag von Emotion »

joyride hat geschrieben:
Emotion hat geschrieben:....wäre also mit einen zugelassenen Ami Fahrzeug und einem zugelassenem Amitrailer kein Problem!
Bitte den Gesetzesauschnitt, wo ausländische Fahrzeuge von der Pflicht der Verkehrssicherheit auf deutschen Strassen ausgenommen sind.

Aber such nicht zu lange. :mrgeeen:
Kleines Beispiel: Ist das Fahrzeug breiter als 2.50 dürfte es in US problemlos fahren, aber in EU darf es trotz US Zulassung eben nicht fahren.

Bernd
Korrigiere auf 2,55m...wobei die Amis ja leider 2,59m haben... aber unter 3m ist es eh kein Problem die Ausnahmegenehmgung kostet keine 80€...


Das Ami Gespann muß Verkehstauglich sein, aber längst nicht Tüvfähig!! Sonst dürfte kaum ein polnischer LKW in Deutschland fahren.

Um es nochmal zu betonen ich meine ein "echtes" Amigespann, also Fahrzeeug und Trailer in Amerika aktuell zugelassen, somit passen Bremsanlage und Zugmaul!!

Dann kannn man bei einer Breite von 2,55 - 3,0m eine Sondergenehmigung beantragen und quer durch Deutschland heizen, völlig legal!

Machen alle Angehörigen der Amerikanischen Streitkräfte in Deutschland genau so!
joyride
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 107
Registriert: Mo. 06.03.2006, 15:38
Wohnort: München

Beitrag von joyride »

Emotion hat geschrieben: Machen alle Angehörigen der Amerikanischen Streitkräfte in Deutschland genau so!
Die werden nach SOFA behandelt - da gilt kein deutsches Recht!
Bernd
joyride
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 107
Registriert: Mo. 06.03.2006, 15:38
Wohnort: München

Beitrag von joyride »

Emotion hat geschrieben: Das Ami Gespann muß Verkehstauglich sein, aber längst nicht Tüvfähig!
Da stimme ich dir zu.
Emotion hat geschrieben: Um es nochmal zu betonen ich meine ein "echtes" Amigespann, also Fahrzeeug und Trailer in Amerika aktuell zugelassen, somit passen Bremsanlage und Zugmaul!!
Für den TÜV, und erst recht für das BAG, haben US Zulassungen keine Bedeutung. Wenn der BAG sagt: "dieser Ladungstransport ist nicht sicher", müssen polnische LKWs genauso wie US-Gespanne stehen bleiben.

Bernd
Benutzeravatar
Poker Run Boats
Oberleutnant zur See
Oberleutnant zur See
Beiträge: 451
Registriert: Do. 05.10.2006, 11:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Poker Run Boats »

Ein Fahrzeug mit amerikanischer Zulassung darf nur 6 Moante in Europa bleiben und muss dann in ein Zollager oder raus.
Du wirst auch keine Versicherung finden, die ein Fahrzeug mit Ami Zulassung hier versichert.

Für eine 35 er kaufst du am besten einen europäischen Trailer mit Maulkupplung, ABS und Druckluft
Bis der Ami Trailer umgerüstet ist, kostet er mehr.
www.pokerrunboats.eu
Formula Neuboote und Gebrauchtboote
Ebbtide Neuboote
SUNSTREAM BOOTSLIFTE
Benutzeravatar
Holger
Obergefreiter
Obergefreiter
Beiträge: 34
Registriert: So. 18.10.2009, 17:36
Wohnort: Alsfeld

Beitrag von Holger »

1. Nach der seit Ende April neu geltenden EG Regelung EG-Einzeltypengenehmigungsverfahren, dürfte das nicht mehr so einfach sein, wie das mal war. Unbedingt vorher alles abklären, sonst kommt das große Erwachen. Ist auf jeden Fall zu überlegen, ob man den US-Trailer nicht als Hafentrailer verkaufen sollte und sich was qualitativ höherwertiges von z.B. Steinbacher bauen lassen sollte. Preislich ist das bestimmt kein großer Unterschied mehr.

2. Auf einem Tieflader ist das möglich, ansonsten nicht erwischen lassen.
Holger
BAJA H2X
Antworten

Zurück zu „Technik Talk
Tech talk“